iD.TRI
Anleitungen

Videos

Fragen & Antworten
Ein Anspruch auf Garantie besteht bei Material- und Verarbeitungsfehlern. Von der Garantie ausgenommen sind Batterien, elastische Gurte, Textilbrustgurte wie z.B. Comfortex, Verschleißteile und Verschleiß durch gewerbliche Nutzung oder Unfälle. Der Anspruch auf Garantie besteht nur, wenn das eigentliche SIGMA Produkt nicht eigenmächtig geöffnet wurde und der Kaufbeleg beigefügt ist.
Es stehen die Sportprofile Schwimmen, Laufen, Fahrradfahren oder Other zur Verfügung.
Eine Messung der Herzfrequenz ist während des Schwimmens über den PPG Sensor möglich. Allerdings kann es hier durch die starke Bewegung der Arme sowie den Einfluss des Wassers auf die Messung zu größeren Abweichungen kommen. Wir empfehlen, die Uhr ausreichend eng zu tragen, um eine optimale Messung zu ermöglichen. Eine Messung der Herzfrequenz unter Wasser mittels Brustgurt ist nicht möglich.
Während des Schwimmens können die Tasten ohne Bedenken betätigt werden.
Die Uhr kann mit folgenden ANT+ und Bluetooth Smart Sensoren verbunden werden: Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Geschwindigkeit/Trittfrequenz Kombo-Sender, Leistungsmesser, Brustgurt zur Herzfrequenzmessung.
Ja, hierzu ist es jedoch notwendig, dass eine Bluetooth Smart Verbindung mit dem Smartphone besteht. Dann können Smart Notifications empfangen werden.
Ja, Ersatz-Armbänder findest Du in unserem Online-Shop.
Zudem kann für die iD.FREE die Armbänder der iD.TRI und umgekerht verwendet werden. Auch weitere Uhrenarmbänder mit 20mm Breite können genutzt werden.
Die iD.TRI ist speziell für den Triathleten ausgerichtet und verfügt nur über die für den Triathlon benötigten Sportprofile. Zusätzlich verfügt sie über einen Wettkampfmodus speziell für den Triathlon. Die iD.FREE ist eine klassische Outdoor Uhr und verfügt über weitere Sportprofile wie Wandern und Ski fahren. Ebenso finden sich verschiedene Spiele auf der iD.FREE, hierzu zählt z.B. Geocaching.
Die Trainingsansichten können mithilfe des DATA CENTERs oder über die SIGMA LINK App verändert werden. Um diese entsprechend anzupassen, muss die Uhr mit der Software verbunden und in den Sportprofilen die Trainingsansichten ausgewählt werden.
Die Uhr kann über Bluetooth Smart mit dem Smartphone und somit mit der LINK App verbunden werden. Die LINK App ist verfügbar für iOS und Android.
Die Höhenmeter werden mit einem eingebauten Drucksensor berechnet (barometrische Höhenmessung).
Die Firmware kann direkt über das Dashboard im DATA CENTER aktualisiert werden. Dort findest Du direkt den Hinweis, ob eine neue Firmware zur Verfügung steht.
Die Sensoren können unter "Einstellung >Verbindung" verbunden werden. Achte bei der Verbindung darauf, dass sich die Sensoren in der Nähe befinden und eingeschaltet sind.
Tracks können im DATA CENTER erstellt und über den Menüpunkt "auf Gerät übertragen" übertragen werden. Es können auch .gpx Dateien in das DATA CENTER importiert werden, um diese dann auf die Uhr zu übertragen.
Alle Ersatzteile können in unserem Online Shop erworben werden.
Die Höhe kann über das Kurzmenü kalibriert werden. Die Ausgangshöhe kann mit Hilfe von GPS oder manueller Eingabe kalibriert werden. Um in das Kurzmenü zu gelangen, halte die + Taste für 2 Sekunden während des Trainings gedrückt.
Verbindest Du die Uhr mit dem DATA CENTER, können alle Aktivitäten auf einmal gelöscht werden. Drücke hierzu einfach auf den Löschen Button im Dashboard. Alternativ können alle Aktivitäten über den Windows Explorer gelöscht werden. In diesem Fall musst Du die Dateien, die sich ich im Ordner "Activity" befinden, auswählen und löschen.
Die Armbänder sind passend für Handgelenke mit einem Umfang von maximal 22,5 cm.
Die PPG-Messung kann nicht ausgeschaltet werden. Sie verbraucht allerdings nur sehr wenig Strom, weshalb sie für die Batterielaufzeit nicht relevant ist.
Wenn die Uhr auf dem Radmount montiert ist und du trotzdem eine Herzfrequenzmessung wünschst, kann ein Brustgurt verwendet werden. In diesem Zuge schaltet sich die PPG Messung automatisch aus.
Das GPX Format ist nicht standardisiert, wodurch es zu größeren Problemen kommen kann. Daher muss ein GPX Track zunächst über das Data Center in ein für die Uhr lesbares Format (FIT) umgewandelt werden.
Die Uhrzeit und das Datum werden per GPS abgefragt und korrigiert. Allerdings muss die Uhr davor einmal mit dem Smartphone oder dem DATA CENTER verbunden worden sein. Durch die App/ das DATA CENTER wird die korrekte Zeitzone auf die Uhr übertragen. Ab diesem Zeitpunkt funktioniert die Uhrzeitabfrage über das GPS.
Ein automatisches Einstellen der Zeitzone über GPS ist nicht möglich.
Produkt suchen und Hilfe finden
Du möchtest wissen, ob dein SIGMA SPORT Produkt mit dem SIGMA DATA CENTER kompatibel ist?
Ich nutze folgendes SIGMA SPORT Produkt

dabei?
Sie möchten mit einem Service-Mitarbeiter sprechen?
Fax: | +49 (0) 6321-9120-34 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |